Hallo und herzliche Willkommen bei den Mobilen Rettern der Region Essen. Auf folgenden Seiten findest Du alle Informationen über das System "Mobile Retter" sowie zur Teilnahme an diesem System. Bitte beachte dazu auch unseren FAQ-Teil. Nun viel Spaß beim Stöbern; wir freuen uns auf Deine Anmeldung Das Team der Mobilen Retter Essen
Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde! Mithilfe der Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung werden medizinisch qualifizierte Ersthelfer*innen nach Wahl des Notrufs 112 durch die Leitstelle über die GPS-Komponente ihrer Smartphones geortet und parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Durch die örtliche Nähe können Mobile Retter oft schneller als der Rettungsdienst am Notfallort sein und bis zu dessen Eintreffen bereits qualifizierte lebensrettende Maßnahmen einleiten.
In zahlreichen Einsätzen haben die Mobilen Retter bereits dabei geholfen Leben zu retten und die Rettungskette gestärkt. Die Einsatzstatistiken belegen den positiven Einfluss der Mobile Retter-Initiative seit dem Alarmierungsstart. Wir sind begeistert von dem ehrenamtlichen Engagement der Mobilen Retter – dank euch können sich alle Einwohner der Region sicherer fühlen.
Personen mit folgenden Qualifikationen können ehrenamtliche Mobile Retter werden: Angehörige von Hilfsorganisationen (ASB, DRK, JUH, MHD), DLRG, THW oder dem Sanitätsdienst der Bundeswehr, Ärzt*innen, Rettungsdienstler, Feuerwehrleute, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Einsatzhelfer*innen (Alpha/Bravo) o.ä.
Lade die Mobile Retter-App im Apple App Store oder Google Play Store herunter. Registriere dich in der App oder online im Mobile Retter-Portal.
Alle Mobile Retter erhalten ein initiales, ortsnahes und kostenloses Training (Ersteinweisung – App-Einführung, Aufklärung zu Versicherungs- und Rechtsfragen, Teilnehmervereinbarung sowie ein Reanimationstraining). Nach Absolvierung des zwei- bis dreistündigen Trainings wirst du von deinem Koordinator (Ansprechpartner) freigeschaltet und bist ab diesem Zeitpunkt als aktiver Mobilen Retter alarmierbar.
Seit April 2022 bieten wir wieder Trainingstermine an. Dies setzt jedoch voraus, dass es die CoViD19-Situation zu den angegebenen Terminen ermöglicht. Muss das Training abgesagt werden, wirst Du darüber informiert. Solltest Du bzw sollten Sie mit einer größeren Gruppe (> 10 Teilnehmer) Interesse an einem gesonderten Training haben, so bieten wir nach Rücksprache auch gerne individuelle in-House-Trainings bei Euch an. Hierzu nehmt bitte Kontakt mit dem Koordinator Jan Kuhlmann auf.
18:30 - 20:30 Uhr
Erst- & Wiederholungseinweisung
Eiserne Hand 45, 45139 Essen
Erst- & Wiederholungseinweisung
Eiserne Hand 45, 45139 Essen
Erst- & Wiederholungseinweisung
Eiserne Hand 45, 45139 Essen
Auch Helfer benötigen hin und wieder Hilfe. Hast Du als Mobiler Retter einen Einsatz miterlebt, der Dir selber im Anschluß sehr nahe geht. Bekommst Du "Flashbacks" (plötzliches gedankliches Wiederauftreten des Einsatzes"? Schläfst Du seit dem Einsatz schlecht, oder hast Du Albträume?
Dann zögere nicht und nutze das Angebot der Malteser. Dort wird Dir über die Hotline schnell Hilfe vermittelt, egal ob persönlich vor Ort, oder telefonsich.
24/7 Malteser Hotline für Einsatzkräfte
Feuerwehr Stadt Essen
Eiserne Hand 45
45139 Essen
Kontaktpersonen
Jan Kuhlmann
Feuerwehr Stadt Essen
Telefon
(0201) 1237-247
Impressum
www.feuerwehr-essen.com/index.php?typ=1&id=79&l1=71#setposDu hast Fragen rund um Mobile Retter in deiner Region? Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Zur FAQ-SeiteDu möchtest Kontakt mit dem technischen Support aufnehmen? Nutze die Feedback-Funktion deiner App oder wende dich an: