Die Mobile Retter-Region Bremerhaven, Cuxhaven und Osterholz wird durch die entsprechenden Gebietskörperschaften in Zusammenarbeit mit den lokalen Hilfsorganisationen betrieben. Im Weiteren sollen Feuerwehren, Krankenhäuser und weitere Organisationen dazu kommen. Unser Ziel ist, das Mobile Retter-Netz so dicht wie möglich zu etablieren, um möglichst schnell am Einsatzort zu sein und so gemeinsam möglichst viele Menschen aus unserem Umfeld vor bleibendem Schaden zu bewahren und Leben zu retten.
Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde! Mithilfe der Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung werden medizinisch qualifizierte Ersthelfer*innen nach Wahl des Notrufs 112 durch die Leitstelle über die GPS-Komponente ihrer Smartphones geortet und parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Durch die örtliche Nähe können Mobile Retter oft schneller als der Rettungsdienst am Notfallort sein und bis zu dessen Eintreffen bereits qualifizierte lebensrettende Maßnahmen einleiten.
Personen mit folgenden Qualifikationen können ehrenamtliche Mobile Retter werden: Ärzt*innen, Rettungsdienstler, Feuerwehrleute, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen - kurz Personen mit rettungsdienstlicher oder medizinischer Ausbildung sowie Angehörige von Hilfsorganisationen (ASB, DRK, JUH, MHD, DLRG, THW o.ä.) oder dem Sanitätsdienst der Bundeswehr.
Lade die Mobile Retter-App im Apple App Store oder Google Play Store herunter. Registriere dich in der App oder online im Mobile Retter-Portal.
Alle Mobile Retter erhalten ein initiales, ortsnahes und kostenloses Training (Ersteinweisung – App-Einführung, Aufklärung zu Versicherungs- und Rechtsfragen, Teilnehmervereinbarung sowie ein Reanimationstraining). Nach Absolvierung des zwei- bis dreistündigen Trainings wirst du von deinem Koordinator (Ansprechpartner) freigeschaltet und bist ab diesem Zeitpunkt als aktiver Mobiler Retter alarmierbar.
Öffentliche Trainingstermine stehen in Kürze zur Anmeldung bereit. Hierzu kannst du dich über den rechtsstehenden Button "Benachrichtigung aktivieren" automatisch per E-Mail über aktuelle Termine informieren lassen.
Mi, 22.03.2023
18:00 - 21:00 Uhr
Trainingstyp
Ersteinweisung
DRK Kreisverband Wesermünde
Zum Feldkamp 9, 27619 Schiffdorf
Jetzt anmelden >
Als Mobiler Retter bist du es gewohnt, mit nicht alltäglichen Belastungen umzugehen. Dennoch kann es für jeden Helfer Einsätze geben, bei denen die bewährten Bewältigungsmechanismen an ihre Grenzen stoßen. Dann kann es zu körperlichen und/oder seelischen Belastungsreaktionen kommen.
Für alle Mobilen Retter, die ein Einsatznachsorgegespräch wünschen, steht die bundesweite Hotline der Malteser für Nachsorgemaßnahmen jederzeit (24-Stunden / 7 Tage die Woche) zur Verfügung.
24/7 Malteser Hotline für Einsatzkräfte
Charlyn Alba
Landkreis Cuxhaven
Ordnungsamt
Vincent-Lübeck-Straße 2
27474 Cuxhaven
04721 66-2564
mobile.retter@landkreis-cuxhaven.de